Nahe am Baldeggersee, hoch über Gelfingen im Luzerner Seetal, thront einer der bedeutendsten Landsitze des Luzerner Patriziats: das Schloss Heidegg. Lassen Sie sich vom verträumten Schloss, den sonnigen Weinbergen, dem romantischen Tobelweg, der Kastanienallee und dem Rosengarten auf der barocken Terrasse verzaubern.
Beginnen Sie Ihren Heidegg-Besuch mit animierten Turmkellergeschichten im 830-jährigen Keller. Ab 2023 ist im Wohnmuseum «The Heidegg Home Story» zu erleben, witzige und informative Hörgeschichten aus dem Leben der letzten privaten Schlossbesitzerinnen. Neu rekonstruierte historische Vorhänge lassen zudem die Geschichte des Vorhangs von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis heute nachvollziehen und geben den Gemächern den Charme früherer Jahrhunderte zurück. Die jüngeren Gäste erwartet im geräumigen Dachstock das kultige Traumschloss mit Kugelbahn.
Veranstaltungen, Konzerte, Hochzeiten, Tagungen sind genauso möglich wie stilles sich Versenken in die Pracht der Farben und Düfte des Rosengartens, oder der Genuss eines Glas Weins vom eigenen Rebberg. Feiern Sie das Leben auf der Heidegg! An Ihrem persönlichen Fest oder an einer der vielen Veranstaltungen im und ums Schloss.
Wussten Sie, dass das Fach «Drakologie» einzig und alleine im Seetal auf Hochschulniveau gelehrt wird?
Hier auf Schloss Heidegg hat Drachenforscher Ambrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels sein Arbeitszimmer. Der Forscher ist oft unterwegs und stellt deswegen sein Arbeitszimmer gerne der Öffentlichkeit zur Verfügung. Probieren Sie die speziellen Forschungsinstrumente, wie zum Beispiel den Drakometer oder den Drakografen aus und erfahren Sie alles über die Seetaler Drachen.
Mehr über die Seetaler Drachen erfahren Sie hier.
Von der Herzschlaufe Seetal ist es nur ein Katzensprung bis zum Schloss Heidegg. Legen Sie hier eine kulturelle Pause ein. Das Schloss ist zudem ein idealer Fotospot!