Die Drachenforscher der Hochschule für Drakologie können Unterstützung von fleissigen kleinen Forscherinnen und Forschern bestens gebrauchen. Drachen sieht man nur sehr selten. Das heisst aber nicht, dass es sie nicht gibt! Und umso interessanter ist es, nach ihnen zu forschen und ihre Spuren zu suchen. Und wenn wir sie auch nicht so leicht zu Gesicht bekommen, können wir uns dafür vorstellen, wie sie aussehen könnten, wie sie leben, wie sie sich unterhalten, was sie fressen und vieles mehr. Und wir lernen, was das alles mit uns, unserem Lebensraum, unserer Geschichte und Kultur zu tun hat. Lasst uns gemeinsam die Natur genau beobachten, unseren Lebensraum spielerisch entdecken, unserer Fantasie freien Lauf lassen und Geschichte(n) erzählen.
Die Hochschule für Drakologie stellt eine umfassende Themeneinheit als Dossiers zum freien Download bereit und bietet die dazugehörige geführte Exkursion mit DrachenforscherInnen im «Drachental Schulpaket» an:
Schloss Heidegg – Zeitreise auf dem Drachenrücken. Geschichte(n) entdecken und Sagen kennenlernen.
Die Themen-Unterrichtseinheiten mit Lehrplan-Anbindung für Zyklus 1 + 2 beinhalten:
Inhaltliche Zielsetzungen und Lehrplan-Informationen
Lektionsideen zur Vorbereitung im Unterricht
Inhalt Exkursion ins Seetal mit Vermittlungsperson: ein/e DrachenforscherIn der Hochschule höchstpersönlich
Lektionsideen zur Nachbereitung im Unterricht
Praktische Informationen zu Buchung, Exkursion und Reise
Kosten «Drachental-Schulpaket» mit Exkursion
Preis: CHF 460.-* inklusive:
Vermittlung durch ausgebildete Drachenforscher (2h)
Klassensatz Forschungshefte für Drachenforscher
1 Buch «Die Seetaler Drachen-Saga», Ankaufspreis
Eintritte
Exklusiv: individuelle Reisekosten
*Schulklassen aus dem Kanton Luzern werden im Schuljahr 21/22 die Hälfte der Kosten vom Kanton rückerstattet.
Familiengeschichte – Eine Zeitreise auf dem Drachenrücken
Die Themeneinheit 1 stellt das Thema Zeit in den Mittelpunkt. Wie kann man Zeit darstellen? Und wie entsteht eigentlich Geschichte? Was sind Spuren aus der Vergangenheit? Wer erzählt uns aus der Vergangenheit? Manchmal mischt sich gar Erfundenes unter Geschichte. Eine einzige und wahre Geschichte gibt es nicht! Als spannender Mix von «Wahrem & Erfundenen» fungieren Sagen. In unserem Fall geht es um Drachensagen.
Exkursion: Mit einem/einer erfahrenen Drachenforscher/in wird das Drachenforschungszimmer auf Schloss Heidegg entdeckt. Wir finden heraus, wie ein Stammbaum funktioniert, machen Sinneserfahrungen mit den Drachenforschungsgeräten und lernen Drachen-Sagen kennen. Die Drachenfoscherin hat zudem kürzlich ein verlassenes Drachenei gefunden und braucht die Hilfe der Klasse beim Nestbau! Braucht es Schutz und warum? Braucht es Wärme und wieso? Welches Material wäre geeignet? Wir bewegen uns rund um das Schloss und bauen gemeinsam ein Nest.
Am Nachmittag empfehlen wir die kleine, schöne Wanderung zur aussichtsreichen Ruine Nünegg. Dort lässt sich das Gelernte wunderbar vertiefen.
Forschungsheft für DrachenforscherInnen
Das Arbeitsheft mit lehrreichen, vielfältigen und spassigen Aufgaben ist an die Themeneinheiten angebunden.
Die Lösungen sind in einem separaten Lösungsblatt dargestellt.
Die «Zwieback-Aufgaben» (Zwieback ist ja bekanntlich ein besonders gewieftes Drachenkind) richten sich an 5./6. Klässler oder an besonders eifrige Forscherinnen und Forscher.
Das Forscherheft kann mit den Unterrichtseinheiten oder auch unabhängig davon verwendet werden.
Es ist hier als Download verfügbar. Die Bestellung für das Printprodukt erfolgt via Seetal Tourismus.
Bestellung ausserhalb des «Schulpaket Drachental»: Kosten/Exemplar: CHF 5
Mindestbestellung: 10 Stück
Das lustige Lied eignet sich bestens zum Singen mit der Klasse.
Text und Musik von Dan Wiener.
Wär cha dür e Wald sirache
Drache, Drache, Drache, Drache
Wär wott Öpfelchüechli bache
Drache, Drache, Drache.
Flattere, pflantsche, trample, stampfe
Hohohoo, hohohoo
Schprütze, füürle, frässe, mampfe
Hahahaa hahahaa
es git grossi, es git chlyni
es git grobi, es git fyni
mängisch hüüle, mängisch lache
Drache, Drache, Drache!
Wär tuet immer Blödsinn mache
Drache, Drache, Drache, Drache
Wär frisst meischtens scharfi Sache
Drache, Drache, Drache.
Flattere, pflantsche, trample, stampfe
…
Anmeldung und Buchung des «Drachental-Schulpaket» inklusive Exkursion erfolgt via Seetal Tourismus. Bitte benützen Sie untenstehendes Formular oder buchen Sie via Schule Kultur Luzern. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen.
Seetal Tourismus bestellt für Sie auch die Forscherhefte und das Vorlesebuch «Die Seetaler Drachen-Saga» und schickt diese zu.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung der Reise. Wir können aber leider keine Buchung von Zugtickets übernehmen.
«Drachental-Schulpaket» mit Exkursion
Preis: CHF 460* inklusive:
Vermittlung durch ausgebildete Drachenforscher (2h)
Klassensatz Forschungshefte für Drachenforscher
1 Exemplar “Die Seetaler Drachen-Saga”
Eintritte
Exklusiv: individuelle Reisekosten
*Schulklassen aus dem Kanton Luzern werden im Schuljahr 21/22 die Hälfte der Kosten vom Kanton rückerstattet.