Das verrückte Jahr ausklingen lassen
Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende zu. Grosse Herausforderungen wurden gemeistert, innovative Lösungen erarbeitet und das Zuhause neu entdeckt.
Der erste Monat des Jahres bringt bekanntlich das Loch im Portemonnaie und im Gemüt mit sich. Für einmal gewinnen wir dem Januarloch etwas Positives ab: Gemeinsam mit Sempachersee Tourismus lancieren wir den Januarloch-Kalender mit Preisen im Gesamtwert von CHF 6'000. Mehr dazu weiter unten.
Die Restaurants sind im Moment aus bekannten Gründen geschlossen. Trotzdem können Sie feines Essen geniessen: Profitieren Sie von den verführerischen Take-away- Angeboten.
Tun Sie sich etwas Gutes und freuen Sie sich auf die schönen Momente, welche uns im 2021 erwarten.
Wir wünschen Ihnen von Herzen einen guten Start ins 2021.
Ihr Seetal Tourismus-Team
Jeden Tag vom 6. bis 30. Januar 2021 öffnen wir gemeinsam mit Sempachersee Tourismus jeweils um 8 Uhr für 24 Stunden ein Türchen mit tollen Preisen regionaler Gastronomie- und Hotelleriebetrieben sowie lokaler Produzenten. Machen Sie mit und gewinnen Sie rund 80 Preise im Gesamtwert von CHF 6‘000.
Einige Restaurants bieten Ihnen über Silvester und im neuen Jahr attraktive Take-away-Angebote an. Der Rebstock in Seengen kocht ein Silvestermenü und das Eichberg-Steinzeit-Mobil ist an ausgewählten Tagen im Seetal unterwegs. Wir wünschen «en Guete»!
Möchten Sie mal nicht in den eigenen vier Wänden übernachten oder das Homeoffice an einem anderen Ort verlegen? Das Gasthaus Hämikerberg, das Seehotel Hallwil in Beinwil am See, das Seerose Resort & Spa direkt am Hallwilersee oder auch das Hotel Restaurant Eichberg in Seengen sind für Sie geöffnet.
Nach den leckeren Weihnachtsessen tut ein bisschen Bewegung an der frischen Luft gut. Packen Sie den warmen Tee und den Glühwein in der Thermosflasche ein und unternehmen Sie einen Spaziergang im Seetal.
Wir präsentieren Ihnen Top-11-Wanderungen in unserem Wanderführer. Weitere Vorschläge finden Sie auf dem Gästeportal.
Lassen Sie die Kleinsten sich auf einem der Spielplätze austoben und verbringen Sie vergnügliche Momente beim Bräteln an einer der gepflegten Feuerstellen. Draussen lassen sich die BAG-Regeln gut einhalten. Denken Sie nach dem Bräteln daran, die schönen Plätze sauber zu hinterlassen, damit sich weitere Besucher auf das Bräteln freuen können.
Kennen Sie die spannende Geschichte «Die Seetaler Drachen-Saga. Band 231»? Der Drachenforscher Abrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels nimmt Sie mit auf eine Forschungsreise ins Seetal. Übrigens gibt es auch ein tolles Malbuch von Hypopoppa und ein kleines Büchlein mit neuen Geschichten, geschrieben von Jungautoren. Die Bücher sind im Tourismusbüro in Lenzburg oder online erhältlich.
Zwischen Hitzkirch und Altwis liegt der Stierlihof mit seinem sonnenverwöhnten Rebberg. Die Traubensorten Regent, Seyval blanc und Muscat bleu ergeben vollmundige, feine Weine. Der Traubentrester sowie alle anderen Früchte, welche auf dem Stierlihof gedeihen, werden in der eigenen Brennerei zu feinen Destillaten verarbeitet. Kaufen Sie die regionalen Produkte direkt ab Hof im Hofladen.